Netzwerk

Die aktuellen Entwicklungen im Weltgeschehen zeigen uns immer wieder, wie wichtig der Dialog zwischen Menschen unterschiedlichster Religion, Kultur und Nationalität ist. Nur durch Austausch und Vernetzung kann es gelingen, Vorurteile, Hemmungen und Ängste zu überwinden und offen aufeinander zuzugehen. Nur so lässt sich das alltägliche Nebeneinander in ein zivilgesellschaftliches Miteinander verwandeln, in dem unterschiedlichen Lebensentwürfen und Vorstellungen nicht mit Gleichgültigkeit oder Ablehnung, sondern mit Respekt und Toleranz begegnet wird.
Das DTN versteht sich als Plattform, um diesen Dialog zu ermöglichen und Menschen unterschiedlichster Herkunft die Möglichkeit zu geben, sich auszutauschen, eigene Einstellungen zu überdenken und zu hinterfragen und mehr Verständnis füreinander aufzubringen. Unsere Veranstaltungen und Projekte basieren daher stets auf dem Netzwerkgedanken, wobei wir unsere Unterstützung aktiv zur Verfügung stellen, um vorhandene Synergien deutlich und für unsere Mitglieder nutzbar zu machen.
Durch intensive Kontaktpflege mit Entscheidern aus der Wirtschaft und Politik versucht das DTN, seiner Aufgabe als Wegbereiter unterschiedlichster Projekte gerecht zu werden und die Anliegen des Vereins und seiner Mitglieder dort vorzubringen, wo sie Gehör und Resonanz finden. Auf diese Weise trägt unser Netzwerk dazu bei, dauerhafte und für alle Seiten vorteilhafte Beziehungen zwischen den Mitgliedern zu knüpfen.